Bayerischer Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in der Raiffeisenlandesbank OÖ

„Wer sich beim Thema E-Mobilität verkalkuliert, holt diesen Rückstand nicht mehr auf“

Grenzüberschreitendes Vernetzungstreffen zwischen Bayern und Oberösterreich zum Thema Elektromobilität

28.03.2019 | Das Thema Elektromobilität stand am 28. März 2019 bei einem grenzüberschreitenden Vernetzungstreffen zwischen Bayern und Oberösterreich im Mittelpunkt, zu dem Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller in seiner Funktion als Vorsitzender der Deutschen Handelskammer in Oberösterreich geladen hatte. In der Raiffeisenlandesbank OÖ diskutierten Hubert Aiwanger, Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie Stellvertretender Ministerpräsident, der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat 

Markus Achleitner, Andreas Klugescheid von BMW München und Michael-Viktor Fischer, CEO des Elektromobilitätsanbieters SMATRICS, über die neuesten Entwicklungen sowie Chancen und Möglichkeiten, die E-Mobility für die deutsche und österreichische Wirtschaft bringen.

Aiwanger: Wir müssen den Markt, der sich entwickelt hat, bedienen

Für den Bayerischen Staatsminister Hubert Aiwanger ist das Thema Elektromobilität durch die breite Diskussion um Dieselfahrverbote und CO2-Grenzen mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dabei werde aber natürlich auch differenziert. „Wenn der Strom von der Sonne kommt, ist der ökologische Fußabdruck korrekt. Wenn aber Strom aus Kohlekraftwerken die Basis ist, dann ist die ökologische Fußspur nicht die richtige“, so Hubert Aiwanger. Wie auch immer diese Diskussionen weiter geführt werde, sicher sei, dass man jetzt neue Wege seitens der Autoindustrie und beim politischen Umgang mit diesem Thema beschreiten muss – denn: „Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass sich hier bereits ein Markt entwickelt hat. Und diesen müssen wir auch bedienen.“ 

Europa muss mit eigener Strategie der Marktmacht China entgegenhalten 

Eine besondere Rolle spiele hier nicht zuletzt auch China. „China spielt hier seine Marktmacht aus und setzt massiv auf das Thema E-Mobilität. Hier brauchen wir auch eine europäische Strategie, um dem entgegenzuhalten. Wer sich hier massiv verkalkuliert oder auf das falsche Pferd setzt, wird diesen Rückstand nicht mehr aufholen.“ Das wäre gerade für die Region Bayern „tödlich“. Aiwanger verglich die Situation mit der im Ruhrgebiet in den 60er und 70er Jahren: „Als die Zeit der Kohle- und Stahlindustrie vorbei war, brachen auch die Region ein. Genauso drastisch sehe ich das bei der Autoindustrie in Bayern und Oberösterreich.“ Aiwanger appellierte daher: „Es kann jetzt nur ein gemeinsamer Auftrag an Politik und Wirtschaft sein, alle Register zu ziehen, keine Fehler zu machen und den Anschluss dort wieder herzustellen, wo wir ihn vielleicht in der jüngsten Vergangenheit verloren haben.“ 

Wer E-Mobilität kauft, der wird auch eine Steckdose dazu finden

Ein entscheidender Faktor für den Bayerischen Wirtschaftsminister ist auch das Thema Infrastruktur: „Da dürfen wir nicht zu kompliziert werden und argumentieren, dass es ja gar niemals genügend Ladestationen geben kann und es daher auch niemals viele E-Autos geben wird. Wer E-Mobilität kauft, der wird auch eine Steckdose dazu finden.“ Aiwanger kann sich auch vorstellen, dass diese Thematik die Bürger zum einem gewissen Teil selbst lösen: „Die Menschen werden Mittel und Wege finden – etwa über private und häusliche Ladestationen bzw. eigene Photovoltaik-Anlagen. Aber natürlich hat der Staat beim Ausbau von Ladestationen seine Aufgaben zu erfüllen.“

Schaller: Gesamtkontext Digitalisierung und Vernetzung betrachten

Für Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller wird die künftige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und Österreich nicht ausschließlich vom Thema Elektromobilität abhängen: „E-Mobilität ist ein wesentliches Zukunftsthema. Man darf es aber nicht isoliert betrachten, sondern muss es in den Gesamtkontext der Digitalisierung und Vernetzung setzen.“ Daraus würden sich interessante Geschäftsmodelle für heimische Unternehmen entwickeln. „Vor allem auch aus dem Aspekt des intensiven grenzüberschreitenden Wirtschaftslebens zwischen Bayern und Oberösterreich.“ Entscheidend werde auch hier die Frage sein, ob genügend qualifizierte Arbeitskräfte vorhanden sind. „Wir dürfen uns bei diesen global zu betrachtenden Themen nicht nur auf wirtschaftliche oder unternehmerische Aspekte konzentrieren. Wir müssen zukunftsfähige Ausbildungsmöglichkeiten – vor allem im universitären Bereich – schaffen“, ist Schaller überzeugt.

Achleitner: Wollen Wandel aktiv mitgestalten

„Es gibt viele Parallelen zwischen Bayern und Oberösterreich. Beide sind die Wirtschaftslokomotiven ihrer Länder und natürlich über die Grenzen eng miteinander vernetzt“, sagte der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Umso wichtiger wären gemeinsame Strategien für zentrale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energieversorgung oder E-Mobilität. „Es stellt sich nicht die Frage, ob wir diesen Wandel wollen. Diese Entwicklungen gehen ihren Weg“, so Achleitner. Die oberösterreichische Wirtschaft ist mit ihren zahlreichen Zulieferunternehmen stark mit der Automobilindustrie verknüpft. „Deshalb wollen wir den Wandel aktiv mitgestalten. Gerade Klein- und Mittelbetriebe sind hier extrem gefordert“, so der Wirtschaftslandesrat.

Verbrennungsmotor wird nicht verschwinden

Auf Oberösterreichs Straßen ist der Anteil an E-Autos aktuell mit 2,5 Prozent noch relativ gering. Die enormen Investitionen und der Forschungsaufwand großer Automobil-Unternehmen im Bereich Batterietechnologie deuten aber darauf hin, dass Elektromobilität in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird. Das bestätigte auch Andreas Klugescheid, Leiter des Bereichs Steuerung, Politik und Außenbeziehungen, Kommunikation und Nachhaltigkeit bei BMW: „Wir haben weltweit bereits 300.000 Autos mit Stecker verkauft und sind in Europa auch Marktführer in diesem Bereich. In Norwegen sind bereits 75 Prozent unserer verkauften Autos Plug-In-Hybrid-Modelle oder auch vollelektrische Fahrzeuge.“ Auf lange Sicht werde aber der Verbrennungsmotor nicht abgelöst. Klugescheid rechnet mit einem breiten Mix an verschiedenen Antriebsarten, die alle einen Markt vorfinden werden. „Das Thema Klimaschutz wird aber immer wichtiger. Die Werte, Interessen und Erwartungshaltungen der Kunden wandeln sich. Dazu kommen die Verpflichtungen des Pariser Klimaschutzabkommens, die einen klaren Weg vorzeichnen“, so Klugescheid.

Ökologischer Fußabdruck

Die Diskussionsrunde in der Raiffeisenlandesbank OÖ widmete sich auch dem in der Öffentlichkeit aktuell intensiv diskutierten ökologischen Fußabdruck der Elektromobilität. „Man muss natürlich hinterfragen, woher die Materialien kommen und wie es mit dem Energieaufwand bei der Produktion von Batterien aussieht. Durch den Druck der Auto-Industrie gibt es aber enorme Entwicklungsschritte. Außerdem können 95 Prozent der Lithium-Ionen Batterien bereits recycelt und nach dem Auto auch anderweitig als Stromspeicher verwendet werden“, sagt Michael-Viktor Fischer, SMATRICS-Geschäftsführer. Das oberösterreichische Unternehmen beschäftigt sich mit dem Aufbau und Betrieb von öffentlichen E-Ladestationen und dem Aufbau von Ladeinfrastruktur für Dritte. 

Bildtext (Fotos honorarfrei; Credit: RLB OÖ):

Presse
© Foto Strobl
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Hubert Aiwanger, Stellv. Ministerpräsident und Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich
Presse
© Foto Strobl
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Hubert Aiwanger, Stellv. Ministerpräsident und Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich, Andreas Klugescheid, Leiter Steuerung Politik und Außenbeziehungen, Kommunikation Nachhaltigkeit BMW AG München, Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer SMATRICS GmbH & Co KG
Presse
© Foto Strobl
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Hubert Aiwanger, Stellv. Ministerpräsident und Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Markus Achleitner, Wirtschaftslandesrat Oberösterreich, Andreas Klugescheid, Leiter Steuerung Politik und Außenbeziehungen, Kommunikation Nachhaltigkeit BMW AG München, Michael-Viktor Fischer, Geschäftsführer SMATRICS GmbH & Co KG, Moderator Wolfgang Komatz, Cluster-Manager, Automobil Cluster–OÖ Wirtschaftsagentur GmbH